Die Sonne im Osten, der Mond im Westen.
Ein Traum von einer Sommernacht.
Eine Lampionsparade
Eine Nachtparade gespielt in den Städten, inmitten von Bäumen und in den Parks.
Widerspenstig und hinterlistig inmitten von Akazien verlockt die Inszenierung das Publikum zum Tanz, gewinnt es mit dem Gesang, führt es in Versuchung mit Musik und Umzug. Es versündigt sich nicht mit Provokation.
Sie erleuchtet die Nacht mit großen Lampion-Masken, in denen sich kleine versteckte brennende Kerzen befinden. In den Gestalten der mythischen Fabelwesen (Einhorn, Stier, Pferd, Fisch, Drache) sind Schauspieler, Glocken und Glöckchen versteckt.
In der Aufführung werden keine Worte benutzt, es gibt die Kraft der Live-Musik und des Gesanges.
Die Inszenierung kann in einer warmen Sommer- oder Herbstnacht nach dem Sonnenuntergang oder nach der Dämmerung gespielt werden. Sie verbindet eine tiefe Inspiration vom Shakespeares Stück mit einem heidnischen Brauch des Iwan-Kupala-Tages. Sie ist eine Fusion der westlichen Mythologie mit dem östlichen Mystizismus.
Eine Outdoor-Inszenierung, Straßentheater-Parade